Liebe Freunde, und Freundinnen auf dem Weg!
Es ist warm und blühend schön, – wir können uns freuen!
Hier kommt der Mai – Newsletter mit Gedanken über Selbstverwirklichung.
Was ist wirklich? Was hälst Du für wirklich oder wahr? Weiterlesen
Liebe Freunde, und Freundinnen auf dem Weg!
Es ist warm und blühend schön, – wir können uns freuen!
Hier kommt der Mai – Newsletter mit Gedanken über Selbstverwirklichung.
Was ist wirklich? Was hälst Du für wirklich oder wahr? Weiterlesen
Liebe WegbegleiterInnen,
Welche Art des Redens ist mir vertraut? Zuerst einmal die Muttersprache, aber
dann auch die Art der Sprache. Diese kann sehr unterschiedlich sein; sie richtet
sich nach dem Milieu, aus dem ich stamme, nach dem Beruf, den ich ausübe, und
nach der Gegend,wo ich aufgewachsen bin. Obwohl man die selbe Landessprache
spricht, kann es durchaus vorkommen,dass man sich nicht versteht.Zwischen
gepflegter und vulgärer Sprache ist ein großer Unterschied im Ausdruck und in
der Bedeutung.Wissenschaftler können sich nur mit Kollegen des selben Faches
unterhalten, von anderen werden sie nicht verstanden. Weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde!
Ansichten und Meinungen sind geistige Konstrukte, auf die wir uns beziehen, um
eine solide Lebensberechtigung zu haben.
Sie geben uns eine Form und bauen unseren Eigenwert auf.
Wer keine klare Meinung hat, den halten wir für charakterlos.
Was genau sind diese Ansichten? Weiterlesen
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
aus dem Rheinland, wo ich bei meinen Töchtern und Enkelkindern körpernah
Freuden, Trauer und Ärgernisse mitbekomme, grüße ich Euch in diesem Neuen Jahr
ganz herzlich.
Großartig feiern wir jedes Jahr den neuen Anfang mit Feuerwerk, Tanz und
Geselligkeit.
Warum feiern wir Sylvester, das Ende? Sind wir froh, dass wir es überstanden
haben? Weiterlesen
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
aus dem Rheinland, wo ich bei meinen Töchtern und Enkelkindern körpernah
Freuden, Trauer und Ärgernisse mitbekomme, grüße ich Euch in diesem Neuen Jahr
ganz herzlich.
Großartig feiern wir jedes Jahr den neuen Anfang mit Feuerwerk, Tanz und
Geselligkeit.
Warum feiern wir Sylvester, das Ende? Sind wir froh, dass wir es überstanden
haben? Weiterlesen
Weihnachten, das Fest der Freude und der Liebe steht vor der Tür; der Konsum ist
fast auf dem Höhepunkt, denn es geht um das Schenken. Die meisten Leute, denen
wir etwas schenken wollen, haben schon alles; da ist es schwer, etwas zu finden,
worüber sie sich freuen könnten.
Obwohl in den Geschäften immer raffiniertere Apparate, ausgefallene
Kleidungsstücke, Schmucksachen,Kosmetika und aufwendige Spielsachen angeboten werden, sind wir nicht seltenhilflos bei dem Gedanken, was wir jemandem zu Weihnachten mitbringen könnten.
Eine Flut von verlockenden Artikeln in Beilagen und Wurfsendungen bombardieren
unsere Sinne mit Wünschen. Wenn uns das nicht reicht, surfen wir im Internet Weiterlesen
Liebe Freunde und Freundinnen,
ich hoffe, dass Euch mein Wegbegleiter bei guter Gesundheit, guter Laune und
wenig Mangelgefühl erreicht!
Mit herbstlichem Metta Eure Ursula aus Wien
Fragen: Wie äußern sich Mangelgefühle?
Wo stammen sie her?
Durch welchen Anlass kommen sie zur Wirkung? Weiterlesen
WAS IST „VERBLENDUNG“ ?
Was ist eigentlich die Verblendung – kann man den Begriff nicht auch
schlichtweg Dummheit nennen?
So einfach kann man das nicht sehen, denn auch unter den intellektuellen und
gebildeten Menschen finden sich viele Verblendete – und weise Menschen findet
man auch unter Personen, denen keine große Bildung zukam.
Also stellt sich weiterhin die Frage, was denn die Kriterien der Verblendung
sind: Weiterlesen
Liebe Freundinnen, liebe Freunde,
Wir sind alle auf einem Weg, einem Lebensweg; ob wir auch auf einem spirituellen
Weg sind, das ist die Frage.
Jetzt, da ich mich intensiver mit dem edlen achtfachen Pfad des Buddha
beschäftige, den ich für einen universellen Weg halte, weil er sich an die
konkrete Lebenssituation aller Geschöpfe aller Zeiten wendet und in seinen
Richtlinien ein gesundes Maß und durchführbare Methoden angibt, scheint es mir,
dass dieser Pfad sehr wohl auf verschiedene Weise beschritten werden kann. Weiterlesen
Was heißt „veredeln“?
Aus buddhistischer Sicht bedeutet es, sich aus dem gewohnten , triebhaften
Ablauf es Denkens und Tun zu erheben, um gute, heilsame Elemente ins Leben
einzubringen, die nicht der momentanen Bequemlichkeit und Lust dienen, sondern
zu dauerhafter, innerer Befriedigung führen.
Befreiung aus den Verstrickungen von Begehren, Ablehnen und Konditioniertheit
können wir diesen Weg auch nennen; also ein Befreiungsweg von den Ursachen des
Lebens-Leides. Denn diese Triebe rufen unsere Schwierigkeiten hervor, sie sind
verantwortlich für die Hindernisse auf unserem Weg zum Glücklichsein. Weiterlesen